Der Name Linda Thompson, eine der größten Künstlerinnen des britischen Folk Rock, ist ein Garant für eine hohe musikalische Qualität. Nach sechs langen Jahren meldet sie sich mit ihrem brandneuen Album "Won't Be Long Now" zurück.
Das Album wurde in England und in den USA mit vielen namhaften Gastmusikern aufgenommen. Es ist natürlich auch eine familiäre Angelegenheit, so singt sie ein Duett mit ihrem ex-Mann Richard und auch ihre Kinder Teddy und Kami sind dabei, genauso wie der Enkelsohn Zak Hobbs.
Das Album reflektiert Lindas Anfänge in der Folk Rock-Bewegegung und bietet noch weitere tolle Gäste wie John Kirkpatrick, Dave Swarbrick, Martin Carthy und seine Tochter Eliza, den US-amerikanischen Geiger und Mandolinenspieler David Mansfield, Singer / Songwriter Sam Amidon, den Cellisten Garo Yelin und den Organisten Glenn Patscha.
willkommene Rückkehr nach 6 Jahren mit edler Gästeliste, z.B. Richard Thompson, ex-Fairport Dave Swarbrick, ex-u.a.-Steeleye Span Martin Carthy & John Kirkpatrick, Amy Helm, die famose Susan McKeown, Eliza Carthy, Tony Trischka (Peter Rowan, Alison Krauss etc.), John Doyle (Tim O´Brien usw.), David Mansfield. Viel traditioneller englischer (auch mal irischer/schottischer) Folk, wie er ähnlich in den 60ern/70ern zu hören war, großteils balladesk, in lyrischer anrührender und wunderschöner Form, oft nur mit Ak.Gitarre bzw. anderen Saiteninstrumenten und mal zusätzlich Geige resp. Cello, ab und zu ein klein wenig süffiger (incl. Harmony/Backing/Chor-Vocals). 3 Ausnahmen, 2 sehr aparte behutsam fließende Folk-Rock/Pop-Stücke, dezenter traditionell grundiert, und ein melodiöser kraftvoller elektrischer etwas „modernerer“ Folk-Rocker. Ein intimer und/oder melancholischer Zug liegt über vielen Songs. Neben den Originalen (co-) Songwriting-Credits von Sohn Teddy (der öfters mitmischt), Anna McGarrigle, Ron Sexsmith, plus 2 uralte Traditionals. Ein herzerwärmendes phasenweise betörendes tolles Album, dicke Empfehlung!
(dvd, Glitterhouse)
Fabelhafte Produktion und Abmischung rücken ihre Qualitäten auch dort ins Zentrum, wo sie mit sich im Duett harmoniert. Das mit Junior Teddy geschriebene „Never The Bride“ ist ein ganz superb produzierter Folk-Klassiker für die Ewigkeit, Akkordeon, Slide und Mandoline im Walztertakt schwelgend."
(Stereo, Januar 2014)
Linda Thompson may be rock's best woman singer
(Time Magazine)