Die innovative Chicagoer Rockband Wilco kehrt mit ihrem 12. Studioalbum zurück, dem ersten seiner Art. Cruel Country ist die Erkundung des Genres, durch das sich die Band oft definiert hat, das sie aber bis jetzt nie vollständig verinnerlicht hat. Das Doppelalbum enthält 21 Tracks aus der Feder von Jeff Tweedy, die fast vollständig aus Live-Aufnahmen bestehen, die zum ersten Mal seit dem 2011 erschienenen Album The Whole Love mit allen sechs Bandmitgliedern gemeinsam im The Loft entstanden sind.
Das 12. Album von Wilco hat bisher einen unglaublichen Weg hinter sich. Ursprünglich wurde es den Solid Sound-Teilnehmern kostenlos zur Verfügung gestellt, gefolgt von einer digitalen Veröffentlichung am 27. Mai (demselben Tag, an dem die Band es in seiner Gesamtheit live auf dem Festival aufführte). Von der NYT als Wilcos »unaufdringliches Magnum Opus« gelobt und später am Record Store Day als White Label CD veröffentlicht. Jetzt landet es in guter Gesellschaft auf den »Best of 2022«-Listen von Rolling Stone, Variety, Spin, Uproxx und Paste UND seine lang erwartete physische Veröffentlichung ist fast da!
Schon früh, als sie aus Uncle Tupelo hervorgingen, gab es die Idee, dass Wilco eine Country-Band sei, oder zumindest eine alternative Country-Band. Und es gibt Beweise dafür - »in allem, was wir je gemacht haben, gab es Elemente von Country-Musik«, sagt Jeff Tweedy. »Wir haben uns nie besonders wohl dabei gefühlt, diese Definition zu akzeptieren, die Idee, dass ich Country-Musik mache. Aber jetzt, nachdem wir ein paar Mal um den Block gegangen sind, finden wir es aufregend, uns innerhalb der Form zu befreien und die einfache Einschränkung zu akzeptieren, die Musik, die wir machen, Country zu nennen.«
»Cruel Country« besteht fast vollständig aus Live-Aufnahmen, mit nur wenigen Overdubs. Alle - Tweedy, John Stirratt, Glenn Kotche, Mikael Jorgensen, Pat Sansone und Nels Cline - waren im Raum und spielten zusammen im The Loft in Chicago, ungetrennt durch Schalldämpfer. Es ist eine völlig andere Art, Platten zu machen, die Wilco seit Jahren nicht mehr verwendet hat - vielleicht nicht mehr seit »Sky Blue Sky«.